Joggen bei kalten Temperaturen


Richtig vorbereitet sicher unterwegs
Joggen bei kalten Temperaturen

Kälte, Nässe und Glätte sind für viele Grund genug, es sich häufiger auf der Couch bequem zu machen anstatt Sport zu treiben. Doch mit der richtigen Vorbereitung kommen Hobbyläufer auch im Winter auf ihre Kosten.

Nicht von null auf hundert loslaufen!

Laufen ist gesund – gerade im Winter! Wenn man sich auch bei ungemütlichem Wetter sportlich betätigt, stärkt dies nicht nur das Herz-Kreislauf- und Immunsystem, sondern kurbelt auch die Produktion des Gute-Laune-Hormons Serotonin an, was einer möglichen Winterdepression vorbeugt.Wer bei kalten Temperaturen joggen geht, sollte seinem Körper mehr Zeit zum Hochfahren geben. Sorgfältiges Dehnen vorab verhindert Zerrungen und Muskelverhärtungen. Erst nach etwa zehn Minuten lockerem Warmlaufen sollten Sportler in das gewünschte Trainingstempo übergehen. Damit der Körper nicht auskühlt, empfiehlt sich der „Zwiebel-Look“ mit mehreren dünnen Kleidungsschichten. Da ein Großteil der Wärme über den Kopf abgegeben wird, ist es sinnvoll, beim Laufen eine Mütze oder ein Stirnband zu tragen.

Beim Joggen für gute Sichtverhältnisse sorgen

Besonders wichtig in der dunklen Jahreszeit ist das Sehen und Gesehenwerden. Wer sich an übersichtliche – am besten beleuchtete – Strecken hält und Schuhe mit rutschfestem Profil trägt, beugt möglichen Stürzen vor. Hindernisse auf der Strecke lassen sich bei Dunkelheit mit einer Lauflampe für Stirn oder Brust besser erkennen. Damit man nicht selbst zum Hindernis für andere Verkehrsteilnehmer wird, empfiehlt es sich, in heller, reflektierender Kleidung zu laufen.

Quelle: KKH

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Löwen-Apotheke
Inhaberin Sabine Schruttke
Telefon 036375/5 03 23
Fax 036375/5 03 06
E-Mail info@loewen-apotheke-kindelbrueck.de