So lange hält das neue Knie


Registerstudien ausgewertet
So lange hält das neue Knie

Gelenkersatz ist in Deutschland Routine: Mehr als 400 000 Patienten benötigen jährlich ein neues Knie oder eine neue Hüfte und bekommen sie auch. Gretchenfrage dabei: Wie lange hält so eine Gelenkprothese?

Patientenregister geben Auskunft

Ob Kniearthrose oder Hüftkopfnekrosen – Knie- und Hüftprothesen haben Hochkonjunktur. Vor der Operation interessieren sich die Patienten natürlich ganz besonders für die Überlebenszeit des geplanten Gelenkersatzes. Um diese Frage zu beantworten, haben britische Forscher jetzt entsprechende Fallserien aus speziellen Zentren und zwei nationalen Patientenregistern gesichtet.

Knieprothesen halten länger

Bei den über 200 000 Hüftprothesen-Patienten waren nach 15 Jahren noch knapp 90% der künstlichen Hüften im Einsatz, nach 20 Jahren etwa 70% und nach 25 Jahren noch knapp 58%. Die etwa 300 000 Knieprothesen hielten länger, hier schaffte die Totalendoprothese Überlebensraten von 93% nach 15 Jahren und 82,3% nach 25 Jahren.

Im Einzelfall lässt sich die Überlebenszeit künstlicher Gelenken natürlich nicht präzise vorhersagen, dazu spielen individuelle Faktoren wie die zugrundeliegende Erkrankung, mögliche Infektionen, Lockerung des Implantats oder weitere Faktoren eine zu große Rolle. Die Kenntnis über mittlere Überlebenszeiten von Prothesen kann betroffenen Patienten aber durchaus dabei helfen, sich für oder gegen ein künstliches Gelenk zu entscheiden.

Quelle: Deutsches Ärzteblatt

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Löwen-Apotheke
Inhaberin Sabine Schruttke
Telefon 036375/5 03 23
Fax 036375/5 03 06
E-Mail info@loewen-apotheke-kindelbrueck.de