Umweltzone senkt Arzneikosten


Weil Herz und Lunge aufatmen
Umweltzone senkt Arzneikosten

Umweltzonen verbessern nicht nur die Luft, sie lohnen sich auch für die Gesundheit. Denn neben dem gesteigerten Wohlbefinden der Anwohner zeigen sich die Effekte von Umweltzonen auch ganz nüchtern in Euro und Cent – und zwar in reduzierten Medikamentenkosten.

Einfahrt nur mit passender Plakette

In 58 deutschen Städten gibt es inzwischen Umweltzonen, die für schadstoffintensive PKWs, LKWs und Busse gesperrt sind. In manchen Gebieten ist die Einfahrt nur mit grüner, in anderen mit grüner oder gelber Plakette erlaubt. Das mag die ausgesperrten Fahrer ärgern, doch der Gesundheit der dort lebenden Menschen kommt das Fahrverbot zugute, wie eine Analyse des MCC Klimaforschungsinstituts ergab.

16 Millionen Euro pro Jahr gespart

Die Studie basiert auf den anonymisierten Daten von 2,7 Millionen AOK-Versicherten und Luftqualitätsmessungen des Bundesumweltamtes (bereinigt von möglichen Störeffekten wie Wetterlagen und regionalen Wirtschaftsentwicklungen). Seit Einführung der Umweltzonen 2008 konnten die dortigen Feinstaubbelastungen kontinuierlich gesenkt werden, berichten die Forscher, und zwar im Durchschnitt um 5,9 Prozent.

Gleichzeitig gingen in den Städten mit Umweltzone die Verordnungen von Arzneimitteln für Atemwegs- und Herzerkrankungen kontinuierlich zurück. Insgesamt seien dadurch pro Jahr etwa 16 Millionen Euro an Medikamentenkosten eingespart worden, berechneten die Forscher. Als Ursache für die eingesparten Verordnungen nennen die Wissenschaftler die Verbesserungen der Luftqualität.

Nutzen sogar noch größer

Der Nutzen in Euro und Cent sei sogar noch viel größer, da nur die Kosten der verschreibungspflichtigen Medikamente erfasst worden seien. Noch gar nicht berechnet und zusätzlich zu Buche schlügen die (reduzierten) Kosten für die ärztliche Versorgung und die Effekte einer (vermiedenen) verfrühten Sterblichkeit durch Atemwegs- und Herzerkrankungen.

Quelle: MCC Klimaforschungsinstitut

News

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Löwen-Apotheke
Inhaberin Sabine Schruttke
Telefon 036375/5 03 23
Fax 036375/5 03 06
E-Mail info@loewen-apotheke-kindelbrueck.de