Oft kein Antibiotikum nötig


Ohrenschmerzen bei Kindern
Oft kein Antibiotikum nötig
mauritius images/ Hanna Kuprevich / Alamy / Alamy Stock Photos

Fassen sich Kinder oft ans Ohr, und sind unleidig und quengelig, stecken oft Ohrenschmerzen dahinter. Doch warum sind Kinder so anfällig für Ohrentzündungen und was hilft dagegen?

Oft mit Halsschmerzen und Schnupfen

Gerade bei Säuglingen und Kleinkindern sind akute Mittelohrentzündungen häufig. Viele Kinder erkranken sogar mehrmals im Leben. Ausgelöst wird die Mittelohrentzündung meistens durch Bakterien oder Viren. Diese befallen oftmals zuerst Nase und Rachen. Durch die Entzündung verschließt sich die Verbindung zwischen Rachen und Mittelohr (die Eustachische Röhre). Die Folge: Das Mittelohr wird nicht mehr belüftet und wird somit eine ideale Brutstätte für die Bakterien, die aus der Nase in das Ohr wandern. Den Ohrenschmerzen gehen oft also Halsschmerzen und Schnupfen voraus. Auch Fieber kann auftreten.

Häufig braucht es kein Antibiotikum

Hat Ihr Kind Ohrenschmerzen, sollten Sie auf jeden Fall eine Ärzt*in aufsuchen. Denn eine Mittelohrentzündung kann Folgen haben, beispielsweise ein Riss des Trommelfells. Deswegen sollte immer eine Ärzt*in einschätzen, ob eine Behandlung mit Antibiotika nötig ist. Die Schmerzen behandelt die Ärzt*in mit einem Schmerzmittel wie Paracetamol. Abschwellende Nasentropfen oder -sprays können bei begleitendem Schnupfen helfen. Die gute Nachricht: 4 von 5 Mittelohrentzündungen bei Kindern vergehen auch ohne spezielle Behandlung nach wenigen Tagen. Hausmittel wie Zwiebelsäckchen oder Kirschkernkissen unterstützen die Heilung.

Vorbeugen ist möglich

Was schützt gegen eine Mittelohrentzündung? Gegen mache Erreger, die eine Mittelohrentzündung verursachen, können Sie Ihr Kind impfen lassen – dazu gehören beispielsweise Masern und Pneumokokken. Auch das Stillen zeigt eine schützende Wirkung gegen Mittelohrentzündungen. Zu viel schnullern und Passivrauchen hingegen erhöhen das Risiko für eine Mittelohrentzündung bei Kindern - eine rauchfreie Umgebung ist also auch in dieser Hinsicht eine gute Idee.

Quelle:

Ohrenschmerzen rasch lindern

Degam Leitlinien

News

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Löwen-Apotheke
Inhaberin Sabine Schruttke
Telefon 036375/5 03 23
Fax 036375/5 03 06
E-Mail info@loewen-apotheke-kindelbrueck.de